Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lorevianthos
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lorevianthos. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Riedsteige 5
72280 Dornstetten
Deutschland
Telefon: +493742127559
E-Mail: info@lorevianthos.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten und Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Server-Log-Dateien zur Gewährleistung der Systemsicherheit
- Cookies und ähnliche Technologien für die Funktionalität der Website
- Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Kontaktformulardaten bei freiwilliger Übermittlung
- Newsletter-Anmeldedaten bei entsprechender Einwilligung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bereitstellung der Website
Technische Daten werden verarbeitet, um die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihnen unsere Finanzinformationen zugänglich zu machen.
Kommunikation
Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen im Bereich Finanzmodellierung.
Marketing und Newsletter
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Finanztools und Bildungsangebote zu.
Analyse und Verbesserung
Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Cyberangriffen
6. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur wenn angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen.
Für Übermittlungen in Drittländer verwenden wir Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln. Bei Fragen zu konkreten Übermittlungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Vertragsdaten: Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte ein, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können. Wir informieren Sie transparent über diese Rechte und deren Ausübung.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Cookie-Kategorien
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
- Technisch notwendige Cookies für Sitzungsmanagement und Sicherheit
- Funktionalitäts-Cookies für erweiterte Website-Funktionen
- Analyse-Cookies zur Erfassung von Nutzungsstatistiken
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Datensicherung und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.